Kurs | Lernwerkstatt – Hauswirtschaft & Hygiene in der KiTa |
Trainer | Frau Mirjam Strauß |
Zeitraum | 18.10.2022 — 25.04.2023 |
Status | laufender Kurs |
Kursart | Lernwerkstatt und Qualitätszirkel |
Freie Plätze | |
Preis | 270,00 € |
Für mich buchen | Für andere buchen |
Kindertageseinrichtungen gelten gegenüber dem Gesetzgeber als Gemeinschaftseinrichtungen und unterliegen entsprechend den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfsG) und den Richtlinien des Amtes für öffentliche Ordnung zur Lebensmittelüberwachung. Daraus ergeben sich für Prozesse rund um die Essenszubereitung, Hauswirtschaft und Hygiene in der KiTa viele verschiedene Aufgaben- und Verantwortungsbereiche. Verantwortlich für diese sind nicht etwas allein die Team- oder hauswirtschaftlichen Leitungen, sondern das gesamte Team. Es sollte daher jede pädagogisch tätige Person in einer KiTa einen Überblick darüber haben, welche Standards im Alltag erfüllt sein müssen und welche Aufgaben hiermit einhergehen.
Ernährungsbildung ist trotz eines hohen gesellschaftlichen Interesses nur in wenigen Kindertageseinrichtungen ein Kernbereich des pädagogischen Konzepts. Besonders Ganztagseinrichtungen nehmen die Kinder jedoch die Mehrheit ihrer Mahlzeiten in der KiTa zu sich. Die Ernährungserziehung liegt damit automatisch in der Verantwortung der KiTa. Die frische Speisezubereitung kombiniert mit einem fachlich ausgereiften ernährungspädagogischen Konzept sind ein qualitatives Alleinstellungsmerkmal von Einrichtungen in der KiTa-Landschaft.
Die Lernwerkstatt Hauswirtschaft und Hygiene richtet sich an hauswirtschaftliche und pädagogisch tätige Personen ebenso wie an Leitungen von Kindertagesstätten, die Wert auf einen hohen Standard bei der KiTaVerpflegung legen.
Im Rahmen der Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden, neben der Möglichkeit des kollegialen Austauschs, fachlichen Input, Vorlagen und vieles mehr, womit sie ihrernährungspädagogisches und hauswirtschaftliches Konzept ergänzen, aktualisieren und professionalisieren können. Ziel ist es, für die Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene in der KiTa hohe gemeinsame Qualitätsstandards zu entwickeln, ohne diese Aufgaben aus der KiTa outsourcen zu müssen (bspw. an einen Caterer).
Teilnehmer:innen aus verschiedenen Einrichtungen arbeiten zu einem Themenbereich an vorab gemeinsam festgelegten Fragestellungen. Qualifizierte Referent:innen moderieren die Veranstaltungen und bieten fachlichen Input sowie eine individuelle Begleitung der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsame und individuelle Ziele, Strategien, Konzepte und Qualitätsstandards für die Arbeit, reflektieren und evaluieren den (Praxis-)Transfer der Themen in die eigene Arbeit, ins Team und in den pädagogischen Alltag.
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Dienstag | 18.10.2022 | 09:00 - 12:30 Uhr |
Dienstag | 31.01.2023 | 09:00 - 12:30 Uhr |
Dienstag | 25.04.2023 | 09:00 - 12:30 Uhr |
Powered by SEMCO®