Lernwerkstatt – Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) (10121)

Kursdetails

Kurs Lernwerkstatt – Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Trainer Herr Oliver Rudolph
Zeitraum 15.11.2022 — 28.04.2023
Status laufender Kurs
Kursart Lernwerkstatt und Qualitätszirkel
Freie Plätze
Preis 270,00 €
Für mich buchen Für andere buchen

Der Orientierungsplan „spricht Bildung für nachhaltige Entwicklung als grundlegendes Ziel vorschulischer Bildung und Erziehung explizit an. Es werden zahlreiche Themen der Nachhaltigkeit aufgeführt. Zudem wird erwartet, dass die Kinder vielfältige Kompetenzen erwerben, die im Wesentlichen auf das soziale, verantwortungsvolle Miteinander ausgerichtet sind. Die Fachkräfte werden als Entwicklungsbegleiterinnen und -begleiter adressiert, die den Kindern durch die Gestaltung abwechslungsreicher Lernarrangements auch an weiteren Lernorten ganzheitliche Bildung und Erziehung ermöglichen“. (Arnold et al. 2016: Bestandsaufnahme zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bildungs- und Lehrplänen)                      

Ebenso wie die Stadt Freiburg fühlen sich viele KiTas und Träger schon seit Langem dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet. In der Lernwerkstatt kommen Fach- und Leitungskräfte aus verschiedenen Einrichtungen zusammen und arbeiten gemeinsam an der der Einführung, Umsetzung und Verankerung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in ihren Kitas. Dabei wird deutlich, dass Kindertageseinrichtungen einen wertvollen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten können.

Mit dem Fokus auf der kindlichen Perspektive entwickeln die Teilnehmenden gemeinsame und individuelle Ziele, Projekte, Konzepte und Qualitätsstandards für ihre KiTas, reflektieren und evaluieren den Transfer und die Umsetzung dieser ins Team und in den pädagogischen Alltag. Auf einer weiteren Ebene beleuchten die Pädagog:innen die Rolle, die Gestaltung und die Bewirtschaftung der eigenen Einrichtung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
 

Inhalte

  • Theoretische Grundlagen des Konzepts „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und die Umsetzung in die pädagogische Arbeit („Kita 21“)
  • Bestandsaufnahme zur BNE in der in der KiTa
  • Verbindliche Verankerung von BNE im Konzept und im Alltag
  • Natur-, garten- und waldpädagogische Konzepte und Inhalte
  • Ressourcenschonende Bewirtschaftung der Kitas
  • Planung und Umsetzung Kita-interner und einrichtungsübergreifender Projekte und Angebote rund um BNE
  • Netzwerkarbeit und Kooperation mit weiteren Organisationen und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit
  • Beteiligung der Eltern und Familien in das Konzept und die Projekte
  • Teilnehmer:in > Nachhaltigkeits-Beauftragte:r bzw. der/des Mutiplikator:in für BNE
     

Zielgruppe

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Kita- und Gruppenleitungen
  • Nachqualifizier:innen nach § 7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
  • Qualifizier:innen zur Gruppenleitung nach § 7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG
  • Hauswirtschaftlich tätige Personen in Kindertageseinrichtungen
     

Methoden

  • Theoretischer und praxisnaher Input
  • Austausch und Diskussion im Plenum
  • Kollegiale Beratung
  • Arbeit in Kleingruppen
  • Übungen zur Selbst- und Praxisreflexion
  • Fallbesprechungen
  • Projektarbeiten
  • Netzwerkarbeit
  • Ggf. Projektmanagement, Antragsstellung und Fundraising
     

Lernwerkstatt und Qualitätszirkel

Teilnehmer:innen aus verschiedenen Einrichtungen arbeiten zu einem Themenbereich an vorab gemeinsam festgelegten Fragestellungen. Qualifizierte Referent:innen moderieren die Veranstaltungen und bieten fachlichen Input sowie eine individuelle Begleitung der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsame und individuelle Ziele, Strategien, Konzepte und Qualitätsstandards für die Arbeit, reflektieren und evaluieren den (Praxis-)Transfer der Themen in die eigene Arbeit, ins Team und in den pädagogischen Alltag.

Kurszeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Dienstag 15.11.2022 09:00 - 12:30 Uhr
Dienstag 17.01.2023 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag 28.04.2023 09:00 - 12:30 Uhr

Veranstaltungsort

beruf leben akademie
9. OG Komturm
Karlsruher Str. 3
79108 Freiburg


https://goo.gl/maps/49u8HPBPk3vw4BuQ8

Powered by SEMCO®