Wann fängt morgen an – philosophische Nachdenkgespräche mit Kindern (10266)

Kursdetails

Kurs Wann fängt morgen an – philosophische Nachdenkgespräche mit Kindern
Trainer Frau Brigitta Lange-Blinkert
Zeitraum am 21.11.2025
Status bestätigt
Kursart Fortbildung
Freie Plätze
Preis 180,00 €
Für mich buchen Für andere buchen

Können Steine fühlen? Wo ist der Wind, wenn er nicht weht? Sind Käfer auch mal traurig? Warum gibt es keine Dinos mehr? Wo sind meine Träume, wenn ich wach bin? Was ist ein Erwachsener?

Wir reagieren oft mit einem Schmunzeln auf die drängende Neugier und die originellen Erklärungsversuche der Kinder.

Doch warum stellen ausgerechnet Kinder Fragen, die an zentrale Themen der Philosophie erinnern? Was überhaupt ist eine philosophische Frage, was ein philosophisches Gespräch? Was ist ein Nachdenkgespräch? Welche Haltung ist hier von uns gefordert? Wie stelle ich offene Fragen, um mich und die Kinder ins Denken zu bringen? Das praxiserprobte Konzept der dialogischen Nachdenkgespräche zeigt, wie wir bereits im Kindergarten alltägliche Sprechanlässe schaffen können, um Kinder zum Fabulieren, Diskutieren und Nachdenken herauszufordern. Ein wunderbares Thema auch im Hinblick auf „Stark in Sprache“ und „Mit Kindern im Gespräch“.

Inhalte: 

  • Erweitern der eigenen Kunst des Fragens und Zuhörens
  • Unterschied zwischen einem Nachdenkgespräch und einem philosophischen Gespräch
  • Reflektieren der eigenen Haltung im Umgang mit kindlichen Fragen
  • Methoden und Anregungen für die Durchführung von philosophischen Gesprächen mit Kindern 
  • Bedeutung der Narrative für globales Lernen und Nachhaltigkeit 

Zielgruppe

  • Pädagogische Fachkräfte (U3/Ü3) 
  • Anerkennungspraktikant:innen/ PiAs
  • Nachqualifizierer:innen nach § 7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
  • Qualifizierer:innen zur Gruppenleitung nach § 7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Freitag 09:00 - 16:30 Uhr

Powered by SEMCO®