Kurs | Achtsamkeit und Selbstfürsorge (als Ressourcen zur Stressbewältigung) im pädagogischen Alltag |
Trainer | Frau Kirstin Forstmann |
Zeitraum | am 12.09.2025 |
Status | bestätigt |
Kursart | Fortbildung |
Freie Plätze | |
Preis | 180,00 € |
Für mich buchen | Für andere buchen |
Pädagogisches Arbeiten ist von vielfältigen Anforderungen und stetiger Präsenz geprägt. Pädagogische Fachkräfte sind mit steigendem Stress konfrontiert und zunehmend von psychischen Belastungen geprägt. Umso wichtiger ist es, die eigene Stabilität und Widerstandskraft im Blick zu behalten, um einem Ausbrennen und gesundheitlichen Risiken vorzubeugen. Achtsamkeit kann dabei unterstützen, dem oft fordernden Berufsalltag mit mehr Ruhe und Klarheit zu begegnen. Diese Fortbildung vermittelt theoretische Grundlagen und alltagsnahe Übungen zur achtsamkeitsbasierten Stressbewältigung, Selbstfürsorge und zum Umgang mit belastenden Gedankenmustern.
Meditationen, Körperwahrnehmungsübungen, Reflexionsimpulse und moderierten Erfahrungsaustausch, wird ein ganzheitliches Verständnis für die Wirkung von Achtsamkeit entwickelt und es entsteht ein Raum, in dem individuelle Stressmuster erkannt und neue, kraftvolle Handlungsmöglichkeiten entdeckt werden können. Das Erleben des gegenwärtigen Moments ohne Bewertung wird dabei nicht nur als Methode, sondern als Haltung vermittelt, die sowohl die Selbstwahrnehmung stärkt als auch die Beziehung zu Kindern positiv beeinflussen kann. Inhalte aus Neuro- und Evolutionsbiologie sowie Erkenntnisse aus der Stressforschung bieten eine wissenschaftlich fundierte Grundlage.
Der Kursverlauf fördert die Entwicklung und Kultivierung einer inneren Haltung von Präsenz, Gelassenheit und Freundlichkeit im Umgang mit sich selbst und anderen. Ziel ist es, mit mehr Klarheit, Selbstfürsorge und innerer Balance durch den pädagogischen Alltag zu gehen – für mehr Kraft und Freude im Tun.
Inhalte:
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Freitag | 09:00 - 16:30 Uhr |
Powered by SEMCO®