Lernwerkstatt – Übergang KiTa-Grundschule (10118)

Course details

Course Lernwerkstatt – Übergang KiTa-Grundschule
Trainer Ms. Elke Dörr
Period 09/13/2022 — 06/13/2023
State running course
Course type Lernwerkstatt und Qualitätszirkel
Free places
Fee €380.00
Book for myself Book for group

Das Kind mit seiner eigenen Erfahrung und Motivation ist Ausgangspunkt einer individualisierten Pädagogik, welche dem Kind Gemeinschaftsfähigkeit und Teilhabe ermöglichen soll. Kinder haben das Recht auf Bildung. Sie forschen, fragen, entdecken und lernen so sich mit Anderen die Welt zu erschließen. Pädagogische Fachkräfte in KiTa und Grundschule sowie die Familien begleiten und unterstützen die Bildungsprozesse der Kinder.

Der Übergang von der Kita in die Grundschule führt dazu, dass sich das Kind in seinem neuen Umfeld als Schulkind einfinden muss. Seine Rolle in der Familie wandelt sich und es ergeben sich vielschichtige Herausforderungen. Wenn Kita, Grundschule und Familie sich im Rahmen einer Kooperation wertschätzend begegnen, kann für jedes Mädchen und für jeden Jungen beim Übergang ein Gefühl von Zuversicht und Neugierde entstehen. Der verstärkte Blick auf die Entwicklung des einzelnen Kindes und die daran orientierte individuelle Begleitung erfordern eine Reflexion der bisherigen Kooperation zwischen Kita und Grundschule.

Die Lernwerkstatt hat das Ziel, gemeinsame Qualitätsstandards für den Übergang von der KiTa in die Grundschule zu erarbeiten, umzusetzen und zu evaluieren. Neben der Kooperation mit den Grundschulen, wird gemeinsam ein Schulanfängerprogramm für die KiTa erarbeitet. Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die badenwürttembergischen Kindertagesein-richtungen, die Einschulungsuntersuchung (ESU) und der Bildungsplan der Grundschulen in Baden-Württemberg sind hierfür die fachlichen Grundlagen. Zur Gestaltung gelingender Übergänge ist das aktive Mitwirken aller Beteiligten unverzichtbar. KiTa, Grundschule und Eltern haben die gemeinsame Verantwortung, durch ihre Kooperation eine weitgehende Kontinuität der Entwicklungs- und Lernprozesse für die Kinder zu gewährleisten.
 

Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen Übergang KiTa-Grundschule
  • Kooperationskonzept des Kultusministeriums BW
  • Qualitätsstandards zur Kooperation KiTa-Grundschule der Stadt Freiburg
  • Ziele und Umsetzung von Kooperationsarbeit in der KiTa
  • Der Orientierungsplan als Grundlage für eine gelingende Kooperation
  • Erziehungs-und Bildungspartnerschaft mit Eltern, KiTa und den Kooperationspartnern
  • Qualitätsstandards zur Umsetzung eines Schulanfängerprogramm in der KiTa
  • Planung und Umsetzung KiTa-interner und einrichtungsübergreifender Projekte und Angebote im Rahmen des Schulanfängerprogramm
  • Erfahrungsaustausch der Kooperationsverantwortlichen Fachkräfte
  • Netzwerkarbeit und Kooperation mit weiteren Organisationen
  • Erarbeitung eines Kooperations-konzeptes und Schulanfänger-programms für die eigene Einrichtung
  • Der:die jeweilige:r Teilnehmer:in besetzt im eigenen KiTa-Team die Rolle des/der Vorschulverantwortlichen -beauftragten bzw. der:des Multiplikator:in für Kooperation KiTa-Grundschule
     

Zielgruppe

  • Päd. Fachkräfte mit entsprechendem Aufgabenbereich
  • KiTa- und Gruppenleitungen
     

Methoden

  • Theoretischer und praxisnaher Input
  • Austausch und Diskussion im Plenum
  • Kollegiale Beratung
  • Arbeit in Kleingruppen
  • Übungen zur Selbst- und Praxisreflektion
  • Fallbesprechungen
     

Lernwerkstatt und Qualitätszirkel

Teilnehmer:innen aus verschiedenen Einrichtungen arbeiten zu einem Themenbereich an vorab gemeinsam festgelegten Fragestellungen. Qualifizierte Referent:innen moderieren die Veranstaltungen und bieten fachlichen Input sowie eine individuelle Begleitung der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsame und individuelle Ziele, Strategien, Konzepte und Qualitätsstandards für die Arbeit, reflektieren und evaluieren den (Praxis-)Transfer der Themen in die eigene Arbeit, ins Team und in den pädagogischen Alltag.

Course times

Weekday Date Time
Tuesday 09/13/2022 9:00 AM - 12:30 PM
Tuesday 01/17/2023 9:00 AM - 12:30 PM
Tuesday 04/11/2023 9:00 AM - 12:30 PM
Tuesday 06/13/2023 9:00 AM - 12:30 PM

Location

beruf leben akademie
9. OG Komturm
Karlsruher Str. 3
79108 Freiburg


https://goo.gl/maps/49u8HPBPk3vw4BuQ8

Powered by SEMCO®